Beschreibung für Kruzifix
Kruzifix, drei Nagel Typus, Darstellung des Gekreuzigten mit Dornenkrone und durch Stäbe angedeuteten Strahlenkranz sowie weißem Lendentuch. Die Skulptur weist mehrfache Farbschichten auf.
Expertenmeinung und Schätzung
Kruzifixe, welche an überdachten aber offenen Kapelle aufgestellt wurden, sind in der Regel von provinziellen Holzbildhauern hergestellt worden. Der etwas schlichte Faltenwurf des Lendentuchs weist auch hier auf einen anonymen Bildschnitzer des 19. Jahrhunderts hin. Leider ist der Marktwert gering, regional könnte die Figur jedoch wichtig sein.
Handlungsempfehlung durch die Experten für Sakrale Kunst, Religiöse Kunst von Estimando
Auch wenn die Figur nicht sonderlich alt ist, sollten Sie sich an das Landesamt für Denkmalschutz bzw. das Landratsamt in Cham oder die Kirchengemeinde in Furth im Wald wenden.
Mit einer dendrochronologischen Untersuchung könnte man das Alter genau bestimmen.