Beschreibung für Laterne
Eine Standlaterne, Messing gedrückt und gegossen. Sich nach unten verjüngender zylindrischer Glaskörper. Pinienzapfen, Perlstab, Akanthus, Voluten und Putto Dekor. Gewicht 17 kg. Spuren von authentischer Korrosion / Patina.
Expertenmeinung und Schätzung
Die stellenweise grauen Partien auf der korrodierten Oberfläche deuten auf Zink hin, das heißt es handelt sich um eine Zink-Kupfer Legierung, d.h. Messing. Vermutlich hergestellt von einem deutschen Lampenhersteller der Region rund um Neheim, Zeitraum 1930er Jahre.
Dieses Standlaterne wurde sicherlich seriell hergestellt. Einem bestimmten Entwerfer oder Hersteller lässt sich die Laterne leider nicht zuordnen.
Eine Laterne von eindrucksvoller Größe, die in einem Park ähnlichen Garten sicher Eindruck macht. Der Schätzpreis errechnet sich aus Verkaufs- und Nichtverkaufspreisen für vergleichbare Laternen in Auktionen der letzten Zeit. Gerne hätten wir einen höheren Wert errechnet, leider sprechen die Fakten dagegen. Das Gesamtgewicht ist nur ein Aspekt der Bewertung, wichtiger wäre die Hand eines großen Designers, welche hier leider nicht festzustellen ist.
Zum Vergleich eine ansatzweise vergleichbare moderne Gartenleuchte (inklusive Gewährleistung des Herstellers).
Gartenleuchte mit Glasmantellaterne Elba 43 – Terra Lumi
Handlungsempfehlung durch die Experten für Jugendstil, Art Déco von Estimando
Verkaufen könnten Sie die Laterne über Kleinanzeigen.de, Willhaben.at, Hood.de oder Etsy.com. Ebay Auktionen lohnen sich nicht, besser wäre auch dort ein Festpreisangebot über einen längeren Zeitraum. Ein guter Markt für Gartendekoration besteht in Großbritannien, dort werden auch regelmäßig Auktionen zu diesem Thema veranstaltet.
Falls Sie zur Ergänzung ein zweites Exemplar wünschen ( Paare sind gefragter und leichter verkäuflich) könnten Sie per Laser die Form abtasten lassen und von einem Metall verarbeitenden Betrieb eine 3D Druck Kopie erstellen lassen. Die Kosten liegen vermutlich bei über 1000,- Euro für die Metallarbeiten plus Glasschirm. Der Schätzpreis gilt für eine solche Neuanfertigung nach ihrem alten Original. Lassen Sie sich ggf. einen (kostenpflichtigen) Kostenvoranschlag erstellen, dieser könnte auch als Nachweis für die Versicherung dienen.