Beschreibung für Leszek Piasecki (Poland, 1928-1990)
Leszek Piasecki (Polen 1928-1990), Gemälde von 1983, Landschaft mit Personenstaffage, Öl auf Leinwand, 60 x 90 cm, signiert rechts unten.
Expertenmeinung und Schätzung
Leszek Piasecki (1928–1990)
Piasecki wurde in Lemberg geboren, wo er die Schule für angewandte Kunst besuchte. Ab 1951 war er Student der Akademie und lernte bei Ignacy Pienkowski, u.a. In der gleichen Zeit lernte er Jerzy Kossak, den Sohn des besten polnischen Pferdemalers Wojciech Kossak, kennen. Von 1956 bis 1962 arbeitete Piasecki als Grafiker für die Zeitschrift "Panorama". 1974 emigrierte er mit seiner Familie nach Österreich, wo er sich in Wien niederließ. Schwerpunkt seiner Kunst waren Pferdedarstellungen sowie Schlachtengemälde in der Art des 19. Jahrhunderts.
Hier scheint es sich um eine Landschaftsdarstellung einer ländlichen Region zu handeln. Eine Bäuerin mit Kiepe, vor sich zwei Kühe auf einem Sandweg, rechts Eichen, nach links Ausblick auf eine weite Landschaft. Der Firnis scheint vergilbt zu sein. Der Schätzpreis errechnet sich aus tatsächlichen Verkaufs- und Nichtverkaufspreisen der letzten Zeit. Gerne hätten wir einen höheren Schätzpreis genannt, leider sprechen die Fakten dagegen. Der persönlich-sentimentale Wert ist vermutlich viel höher.
Handlungsempfehlung durch die Experten für Gemälde von Estimando
Sie sollten den alten Mastix Firnis entfernen lassen. Das Gemälde würde wieder in der ursprünglichen Farbigkeit erstrahlen.
Wenden Sie sich an ein Auktionshaus in Ihrer Nähe oder an ein Auktionshaus in Wien.