Beschreibung für Ludwig Eisenberger Bronzefigur
Eine Bronzefigur auf Marmorsockel, gegossen um 1900, Darstellung eines siegreichen Kämpfers mit Lendenschurz, in der einen Hand ein Kurzschwert haltend, in der anderen reckt er einen Lorbeerkranz in die Höhe. Hersteller könnte Gladenbeck in Berlin gewesen sein, die Kunstanstalt Reps & Trinte in Magdeburg fertigte auch Bronze Imitationen nach seinen Entwürfen an.
Expertenmeinung und Schätzung
Über den Künstler Ludwig Eisenberger liegen kaum Informationen vor. Er war aktiv im Zeitraum 1895 bis etwa 1920, danach finden sich keine Daten über den Künstler. Bronzen dieser Art wurden typischerweise in den Kunstabteilungen der großen Kaufhäuser, z.B. Wertheim u.a., verkauft, daher der Name "Kaufhausbronze".
Eine vergleichbare Bronzefigur wurde am 2.Dezember 2023 von Fontaine´s Auction Gallery, Pittsfield, MA, USA zusammen mit einer anderen kleineren Bronze eines anderen Bildhauers für 225,- US $ plus Aufgeld versteigert.
Der Schätzpreis errechnet sich aus Verkaufs- und Nichtverkaufspreisen für gleiche Figuren in Auktionen der letzten Jahre. Gerne hätten wir einen höheren Wert ermittelt, leider sprechen die Fakten dagegen.
Handlungsempfehlung durch die Experten für Skulpturen Plastiken von Estimando
Verkaufen könnten Sie als Festpreisangebot über Kleinanzeigen.de, Etsy.com, Hood.de. Ebay Auktionen eignen sich nicht, besser ist ein Festpreisangebot über einen längeren Zeitraum.