Beschreibung für Madonnenfigur aus Wachs, Ende 19./ Anfang 20. Jahrhundert
Bei Ihrer Marienfigur handelt es sich um eine Skulptur in vollplastischer Wachsausformung. Dass es sich hier um die Muttergottes handelt, dies verrät u. a. die glänzende Kugel in der Hand der Figur. Es handelt sich hierbei vermutlich um den Apfel des Heils. In gleicher Weise, wie Eva den Apfel des Unheils vom Baum der Erkenntnis hielt, hält Maria dem Betrachter einen Apfel entgegen, der die Erlösung symbolisiert, die sie durch die Geburt Jesu in die Welt gebracht hat. Am Ende des 19. Jahrhunderts bis in die 1920er entstanden zahlreiche solcher (sakralen) Wachsfiguren. So stellten u. a. die Gebrüder Weinkamer (Salzburg) ab der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts en masse Votivfiguren, Passionsszenen, Andachtsfiguren (wie z.B. das "Prager Jesuskind") aus Wachs her, welche weltweit exportiert wurden. Aber auch in zahlreichen Klöstern wurden in jener Zeit solche Wachsfiguren von Nonnen und/oder Mönchen (für die eigene Andacht oder für den Verkauf) gefertigt. Bereits seit dem 15. Jahrhundert werden Heiligenfiguren bekleidet, wie z.B. die Figurenornate im Kloster Wienhausen in Niedersachsen oder das Kleiderkonvolut der Schwarzen Madonna von Einsiedeln (Schweiz, https://www.nike-kulturerbe.ch/fileadmin/user_upload/Bulletin/2019/1_2019/Keller.pdf) veranschaulichen. Stilistisch lässt sich die Kleidung Ihrer Figur an das Ende des 19. Jahrhunderts setzen (siehe u. a. die Spitzen und Borten, vgl. z.B. L’art de la passementerie et sa contribution à l’histoire de la monde et de la décoration von Catharine Donzel o. Historische Spitzen von Roberta Orsi Landini).
Expertenmeinung und Schätzung
Ihre Marienfigur sowie die dazugehörige Kleidung sind in altersgemäß gutem Zustand. Bei Auktionen erzielten Wachsfiguren des endenden 19./ beginnenden 20. Jahrhunderts in den letzten fünf Jahren, je nach Größe, Kolorierung und Zustand (auch des Glassturzes, wenn vorhanden), in der Regel zwischen 120-160 Euro. Der Schätzwert Ihrer Marienfigur liegt bei um die 160-200 Euro.
Handlungsempfehlung durch die Experten für Sonstiges von Estimando
Falls Sie die Figur veräußern wollen, dann wäre es ratsam dies über ein Auktionshaus zu tun. Hampel in München, das Dorotheum (in Wien o. Düsseldorf), das Auktionshaus von Brühl in Stuttgart oder das Auktionshaus Sieglin wären hierfür geeignete Adressen. Ebay wäre für diese Figur nicht zu empfehlen.