Beschreibung für Mahal
Persischer Mahal Teppich, 366 x 269 cm. Hergestellt in der Stadt Mahallat in Zentral Iran, zweite Hälfte 20. Jahrhundert. Guter Zustand. Wie abgebildet.
Expertenmeinung und Schätzung
Die Mahal Teppiche aus Mahallat werden meist in kleinen familiären Betrieben geknüpft. Die Teppiche sind daher etwas lockerer geknüpft. Das Design orientiert sich an den populären Sarouks, die in dieser Form speziell für den westlichen Markt entworfen worden waren. Vergleichbare Teppiche werden regelmäßig in Auktionen angeboten und verkauft. Der Schätzpreis errechnet sich aus Verkaufs- und Nichtverkaufspreisen für vergleichbare Teppiche in Auktionen der letzten Zeit. In den 1970er Jahren galten Teppiche als gute Wertanlage, und insbesondere nach dem Angriff des Iran auf den Irak und dem daraus resultierenden ersten Golfkrieg (1980-1988) war die Nachfrage sehr hoch, und durch die Verknappung des Angebots ebenso wie die Preise. Ein solcher Teppich kostete um 1980 etwa so viel wie ein Kleinwagen. Durch den Generationenwandel kommen heute sehr viele Teppiche wieder auf den Markt. Gleichzeitig werden persische Muster auch in Rumänien, Türkei, China, Pakistan und Indien nachgeknüpft. Das Überangebot führt zu absurd niedrigen Preisen, die der alten Knüpfkunst sicher nicht gerecht werden. Gerne hätten wir eine positivere Nachricht überbracht, leider sprechen die Fakten dagegen.
Handlungsempfehlung durch die Experten für Teppiche, Tapisserien von Estimando
Verkaufen könnten Sie als Festpreisangebot auf Kleinanzeigen.de oder per Anzeige in einem Anzeigenblatt in Ihrer Region. Ebay Auktionen sollten Sie unbedingt meiden, die Angebotsdauer ist einfach zu kurz und die Zahl der Angebote dort ist sehr hoch.