Beschreibung für Miniatur "Madame Pompadour"
Miniatur ( 13,5 x 12,5 cm gerahmt) nach dem Gemälde von Boucher " Madame Pompadour", Aquarell und Gouache über schwarz-weiß Foto auf vermutlich Zelluloid, bezeichnet "n. (=nach) Boucher", hergestellt von der Firma Haffke in Dresden um 1930. Die Plättchen um die Darstellung herum sind tatsächlich aus Elfenbein.
Expertenmeinung und Schätzung
Für Miniaturen wurden traditionell Elfenbeinplättchen oder der Karton von Spielkarten verwendet. Haffke verwendete wohl auch Zelluloid. Zelluloid ist alterungsbeständig und bietet einen guten Malgrund, vergleichbar mit Elfenbein, jedoch ohne die Struktur ( Schreger Linien). Aufgrund der Handelsbeschränkungen für alle Elfenbeinobjekte die nach 1947 hergestellt wurden, ist auch die Nachfrage nach älteren und antiken Elfenbein Gegenständen gesunken.
Der Schätzpreis errechnet sich aus Verkaufs- und Nichtverkaufspreisen für ähnliche Miniaturen. Gerne hätten wir einen höheren Schätzpreis genannt, leider sprechen die Fakten dagegen. Der persönlich-sentimentale Wert ist vermutlich viel höher.
Handlungsempfehlung durch die Experten für Gemälde von Estimando
Da diese Miniatur vor 1947 hergestellt wurde, sollte es keine Schwierigkeit sein eine CITES zu erhalten. Über online Marktplätze ist in der Regel kein Verkauf möglich. Sie könnten die Plättchen aus Elfenbein auch entfernen und durch chamois-farbene Pappe austauschen. Dann wär der Verkauf über Online Plattformen kein Problem.