Beschreibung für Ölbild mit einem Entenvolk von Alexander Koester, Deutschland, um 1900
Querformatiges Ölbild auf Leinwand mit am Ufer ruhenden weißen Enten, u.r. sign. A. KOESTER, 56x85 cm, Deutschland, um 1900
Im Mittelpunkt dieses Ölbildes steht ein ruhendes Entenvolk von 12 weißen Enten. Im Hintergrund ist ein grüner Bachlauf erkennbar. Schönes Licht- und Schattenspiel auf Gefieder, Wasser und Blättern. Sehr guter Gesamteindruck. Altersbedingt erkennbare Frühschwundrisse und minimale Farbfehlstellen (insbesondere am Bildrand; wohl durch Spiel im Rahmen). Schöner vergoldeter Rahmen mit schmalem Mäanderfries-Inlay. Leicht berieben.
Expertenmeinung und Schätzung
In den letzten fünf Jahren erzielten Alexander Koesters Entenbilder bei internationalen Auktionen, je nach Größe, Sujet und Zustand, zwischen 930 und 60 000 Euro (eine große Preisspanne, wie sie sehen). Die meisten Werke des Künstlers werden in Deutschen Auktionshäusern veräussert.
Der Schätzwert Ihres angefragten Werkes liegt, aufgrund seiner Größe und seines Zustandes, derzeit wohl bei 6500-7500 Euro. Es gibt jedoch vereinzelte Liebhaber der Entenbilder Koesters, welche die Preise immer wieder in die Höhe treiben. Ein höherer Preis ist daher nicht unmöglich.
Handlungsempfehlung durch die Experten für Gemälde von Estimando
Falls Sie das Werk veräussern wollen, so wäre es empfehlenswert dies über ein Auktionshaus zu tun. Im Süden Deutschlands sind Karl&Faber und das Auktionshaus Ketterer in München sowie das Auktionshaus von Brühl in Stuttgart gute Adressen für den Verkauf. Von einer Veräusserung über einschlägige Onlineverkaufsportale ist hier eindeutig abzusehen.