Beschreibung für Ölportrait, wohl von Anthonis Van Dyck
Anthonius van Dyck siedelte 1632 nach London über. Dort arbeitete er als herausragender Porträtist für König Karl I. Wohl aus jener Zeit, also um/ nach 1632 scheint - wenn es sich hier wirklich um ein Originalwerk von van Dyck handelt - auch ihr Bild zu sein. Höchstwahrscheinlich handelt es sich bei dem Dargestellten um George Digby, 2. Earl of Bristol, welcher Berater für Karl I. und Karl II war. Hierfür sprechen einige optische Merkmale
Ihr bei uns angefragtes Werk erscheint in einem altersgemäß guten Zustand. Es sind lediglich verzeinzelte Frühschwundrisse sowie Farbfehlstellen am Bildrand (wohl durch Spiel im Rahmen) zu erkennen. Auch die Provenienz des Brustporträts ist, sollte es sich bei dem Klebchen auf der Rückseite nicht um eine Fälschung handeln, äußerst interessant. Marcell von Nemes war ein bedeutender ungarischer Kunstsammler und Kunstmäzen.
Expertenmeinung und Schätzung
Auf dem internationalen Kunstmarkt werden Werke von Anthonis van Dyck seit 1983 veräußert. Die erreichten Preise für Gemälde variier(t)en sehr stark. Die Zuschläge, die zwischen 40 000 und 4 Mio. Euro liegen können, sind im unterschiedlichen Sujet, im verwendeten Material, dem Zustand und der jeweiligen Größe begründet. In den kommenden internationalen Auktionen werden 19 Werke von van Dyck zu finden sein.
Porträts sind vergleichsweise viele von van Dyck auf dem Markt . Bei Ihrem Werk handelt es sich um ein Bruststück. Brüststücke erziel(t)en in den letzten Jahren 70 000-200 000 Euro. Der Zuschlag lag in den meisten Fällen bei um die 170 000 Euro. Wenn es sich bei Ihrem Werk um ein Original handeln sollte (was zu prüfen wäre), dann läge der Schätzpreis bei zwischen 100 000-170 000 Euro (je nachdem ob das Werk einen Sammler anspricht).
Handlungsempfehlung durch die Experten für Gemälde von Estimando
Auf jeden Fall sollten Sie ein Auktionshaus kontaktieren. Die Authentizität lässt sich nur dann überprüfen, wenn das Werk von einem Experten angeschaut wird (die unten genannten Preise sind daher unter Vorbehalt abgegeben worden). Hierfür wären die Auktionshäuser Dorotheum, Van Ham oder Lempertz empfehlenswert.