Beschreibung für Pakistanischer Teppich in der Tradition Turkmenischer Teppiche
Ein pakistanischer Teppich ( 257 x 350) in der Tradition der Turkmenischen Teppiche. Der Teppich aus Ziegenhaar und Baumwolle zeigt im zentralen Feld die typischen Gul / Gül Ornamente, die kennzeichnend sind für turkmenische Teppiche. Eine Besonderheit ist die Hinzufügung der Chromoxidgrünen Farbe im zentralen Feld. Hergestellt wurde der Teppich wohl nach 1980 in Pakistan, der Teppich hat ca. 180.000 Knoten pro Quadratmeter.
Expertenmeinung und Schätzung
Nachdem der Iran 1980 den Irak angegriffen hatte und so die Golfkriege auslöste, nahm man an, dass es zu einer Verknappung persischer Teppiche kommen würde. Das Gegenteil war der Fall. Manufakturen in der Türkei, Pakistan, Afghanistan, China und Indien knüpften persische Muster nach. In diesem Fall scheint es sich um eine pakistanische Nachknüpfung eines turkmenischen Teppichs zu handeln. Pakistanische und Indische Teppiche boten damals ein gutes Preis-Leistungsverhältnis, sie waren günstiger als die persischen oder wie in diesem Fall die turkmenischen Vorbilder. An dieser Werteinschätzung hat sich bis heute nichts geändert. Der Schätzpreis errechnet sich aus Verkaufs- und Nichtverkaufspreisen für ähnliche Teppiche in Auktionen der letzten Zeit. Wunschpreise im Handel sind höher. Gerne hätten wir einen höheren Schätzpreis genannt, leider sprechen die Fakten dagegen.
Handlungsempfehlung durch die Experten für Teppiche, Tapisserien von Estimando
Verkaufen könnten Sie als Festpreisangebot mit Preisvorschlag über die üblichen Portale, z.B. Hood.de, Ricardo.ch, Willhaben.at oder Kleinanzeigen.de