Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Mehr erfahren

Beschreibung für Paul Soulié


Antikes Kaffee- und Teeservice Entwurf "Paul Soulié Bordeaux" (derart rot gemarkt auf dem Unterboden); Weißporzellan glasiert, handbemalt mit Rosenblüten und Streublumendekor sowie Goldstaffage; Bestand: 6 Teetassen, 6 Kaffeetassen, 12 entsprechende Untertassen. Das Service enthält keinen Kern, es sind typische Alters- und Gebrauchsspuren (z.B. Goldabrieb) zu erkennen. Zur Provenienz:  Das wohl in Frankreich hergestellte Service soll zur Hochzeit des finnischen Generalmajors Georg August Verner Leidenius (1837-1914)  im Jahr 1865 erhalten und vermutlich kurz zuvor für den russischen Markt als Transferware produziert worden sein (das Ehepaar lebte in Odessa und Sankt Petersburg).

Expertenmeinung und Schätzung


Vergleichbare Porzellanservice des Herstellers werden auf dem antiken Porzellanmarkt durchschnittlich im mittleren dreistelligen Bereich gehandelt. Die Tendenz der weiteren Preisentwicklung ist (bei gleichbleibendem Erhaltungszustand) als zukünftig leicht steigend einzustufen.

Handlungsempfehlung durch die Experten für Porzellan von Estimando


Wenn ein Verkaufswunsch ensteht, wäre das Service in jedem Fall am rentabelsten wie auch am seriösesten über ein Auktionshaus in einer Porzellanauktion verkäuflich. Alternativ würde sich auch ein versierter Aniquitätenhandel anbieten, der das Service zunächst in Kommission nehmen könnte. 

Wollen Sie den Wert eines Objektes schätzen lassen?


nur 25,00 €

Sie erhalten innerhalb 48 Stunden eine Expertise mit Beschreibung, Bewertung und Handlungsempfehlung zu Ihrem Objekt von einem unserer Experten ausgestellt.

Weitere Informationen