Beschreibung für Paul Troger (1698-1762)
"Kopfstudie eines Apostels" (bislang attribuiert dem österreichischen Maler Paul Troger (1698-1762); Öl auf Leinwand, gerahmt, entstanden wahrscheinlich 19. Jahrhundert. Die Maße betragen in Höhe und Breite 36 cm x 30 cm. Das augenscheinlich gut bis noch sehr gut erhaltene Gemälde (mit nur leichtem Krakelee auf dem Malgrund, aber unrestauriert) stammt ehemals aus einem Nachlass und befindet sich derzeit in Privatbesitz.
Expertenmeinung und Schätzung
Das vorliegende Gemälde kann nicht definitiv Paul Troger (1698-1762) zugeordnet werden, da augenscheinlich weder eine Signatur vorhanden ist, noch der Pinselduktus sowie auch der augenscheinliche Alterungszustand der Leinwand (Rahmung 20. Jahrhundert) auf eine Entstehung vor über 250 Jahren schließen lässt. Es wird daher eine detailierte Begutachtung des Originals in einem Auktionshaus empfohlen.
Handlungsempfehlung durch die Experten für Gemälde von Estimando
Sollte es sich wider Erwarten dennoch um ein Gemälde des mittleren 18. Jahrhunderts handeln, wäre ein Verkauf über eine Gemälde-Auktion (Barockmalerei/Sakralmalerei) in einem Auktionshaus am rentabelsten und könnte im Zuschlag in obere dreistellige Bereiche kommen. Bei einer ggf. Kopie nach einem barocken Original und vermuteter späterer Entstehung durch unbekannten Künstler wäre mit einem höchstens leicht mittleren dreistelligen Zuschlagspreis zu rechnen.