Beschreibung für Persischer Ghom
Ein orientalischer handgeknüpfter Teppich im Stil Uzbekischer Buchara Teppiche, laut Zertifikat jedoch geknüpft in Ghom, aus feiner Wolle geknüpft, traditionelles abstraktes Muster, Maße 215 x 138 cm, mit Zertifikat. Der Vermerk "Kork" meint eine feine Wolle. Die Qualität "Manchesterwolle" wie sie aus der irischen Stadt Cork exportiert wurde. Der Begriff "Kork" ist etymologisch ein Lehnwort, ähnlich wie Byblos als Verschiffungshafen für Papyrus Grundlage für das Wort "Bibel" war.
Expertenmeinung und Schätzung
Perserteppiche galten in Westdeutschland lange als sichere Wertanlage. Insbesondere nach dem Angriff des Iran auf den Irak und dem daraus resultierenden Krieg glaubte man, dass es zu einer Verknappung des Angebotes traditioneller Orientteppiche kommen würde. Das Gegenteil war der Fall. In Indien, Pakistan, Türkei oder China wurden persische Teppiche nachgeknüpft. Das Muster ist also nicht mehr eine Gewähr für die Provenienz, der Transfer der Muster ist grenzübergreifend. Durch den Generationenwechsel kommen diese vielen Teppiche wieder auf den Markt. Die damals gezahlten astronomischen Preise lassen sich heute nicht mehr erzielen, bestenfalls 10% sind möglich.
Der persönlich-sentimentale Wert ist vermutlich viel höher als der aktuelle Marktwert.
Handlungsempfehlung durch die Experten für Teppiche, Tapisserien von Estimando
Verkaufen könnten Sie über Kleinanzeigen.de oder Willhaben.at oder Sie wenden sich an das Auktionshaus Rippon & Boswell. Vermeiden Sie das Auktionsformat bei Ebay, denn die Angebotsdauer ist zu kurz.