Beschreibung für Persischer Seidenteppich, heutiger Iran 2. Hälfte 20. Jahrhundert
Orientteppich; polychrom eingefärbte handgeknüpfte Wolle mit Seide, reiche florale und ornamentalgeometrische Bemusterung (Vasenmotive) in karminroter Farbdominanz sowie zentriertem stilisiertem Blumenmedaillon, hergestellt in Persien/ im heutigen Iran in der Hälfte des 20. Jahrhunderts. Der Teppich befindet sich in Privatbesitz und ist augenscheinlich in einem guten Alters- und Erhaltungszustand- es sind Abnutzungsspuren im Flor und leichte Farbverblassungen zu erkennen. Die kleinformatigen Maße des ehemals aus einem Nachlass stammenden Teppichs betragen in Länge und Breite 150 cm x 90 cm.
Expertenmeinung und Schätzung
Vergleichbare, auf dem mitteleuropäischen Markt zu findende Objekte, werden ebenda durchschnittlich im mittleren bis leicht oberen dreistelligen Bereich gehandelt. Es kann zukünftig von einer noch leicht steigenden weiteren Preisentwicklungstendenz in stabile obere dreistellige Bereiche ausgegangen werden, wenn die Qualität/der Status Quo des Teppichs gleichbleibend ist
Handlungsempfehlung durch die Experten für Teppiche, Tapisserien von Estimando
Bei einem Verkaufswunsch könnte der Teppich versuchsweise über eine Teppich-Auktion in einem Auktionshaus angeboten werden. Möglich wäre auch ein Angebot (ggf. in Kommission) über einen Teppichhandel bzw. eine Teppichgalerie -zu vergleichen wären vorher die jeweiligen Provisionen; im
Auktionshaus sind dies durchschnittlich 20-25 Prozent vom Zuschlagspreis, in Teppichhandeln/-Galerien teils bis zu 30 Prozent.