Beschreibung für Persischer Teppich, Bachtiar, 20. Jahrhundert
Rechteckiger Bachtiar mit streng quadratischer, schachbrettartiger Unterteilung im Mittelfeld. Die Quadrate sind mit Gartenmustern gefüllt; braune Konturzeichnung; als Aufheller Rot, ein leuchtendes Grün, Gelb und Weiß; Material: Flor: Schafwolle, Kette: Baumwolle; 304x158 cm; handgeknüpft; vermutlich 2. Hälfte 20. Jahrhundert.
Für diese Art der Teppiche werden u. wurden Naturfarben präferiert, welche trotz ihrer Intensität angenehm wirken und im Laufe der Zeit eine schöne Patina erhalten.
Guter Gesamteindruck. Lediglich an den Teppichrändern verzeinzelte Abnutzungsspuren (restaurierungsbedürtftig). Reinigungsbedürftig.
Expertenmeinung und Schätzung
Je nach Größe, Darstellung, Alter und Zustand, werden gebrauchte Bachtiar-Teppiche mit Preisen zwischen 290-1900 Euro im Internet angeboten. Um einen vierstelligen Bereich für Ihren Teppich erzielen zu können, müssten dessen Ränder restauriert und das Textil gereinigt werden. Sie müssten sich überlegen, ob sich dieser Aufwand lohnt, denn das Angebot an Teppichen ist groß, die Nachfrage eher gering (dementsprechend ist der Verkauf schwierig). Der Schätzpreis ohne Restaurierung liegt derzeit wohl bei 600-650 Euro.
Handlungsempfehlung durch die Experten für Teppiche, Tapisserien von Estimando
Teppiche lassen sich derzeit sehr schwer veräußern (egal wie teuer ein Teppich früher auch war, sein Marktwert wird eher gesunken, als gestiegen sein). Dies liegt u. a. daran, dass die Wenigsten in Textilien eine Wertanlage sehen. Für die Veräußerung wäre es empfehlenswert, sich an ein kleineres Auktionshaus zu wenden. Insbesondere das Auktionshaus Oberursel ist hierfür eine gute Adresse. Der Inhaber ist in Sachen Textilien ein absoluter Spezialist. Eine weitere gute Adresse wäre das Auktionshaus Von Brühl in Stuttgart. Auch der Verkauf über einschlägige Online-Portale wäre eine Option.