Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Mehr erfahren

Beschreibung für Pielmann Gemälde


(1923 Frankfurt/M. - 1985 Heiden/Schweiz) Gemälde, Öl auf Leinwand, 62,5 x 50cm, Darstellung zweier Bälle und einer roten Blechlaterne auf der Sitzfläche eines Stuhles, signiert links oben " PIELMANN", rückseitig nicht lesbarer Stempel mit der Zahl 238 (?), Zahl "260" auf einem Keil des Keilrahmens, sowie Aufkleber mit Hinweis auf den Nachlassstempel und alter Preis "2000,-"

Expertenmeinung und Schätzung


Pielmann studierte an der  Frankfurter Städelschule bei Paul Egon Schiffers sowie  bei Toni Stadler in München. Eingeschrieben an der Akademie in München war er offenbar nicht, hat also wohl privat Kurse bei Stadler besucht. Ab 1952 beschickte Pielmann Ausstellungen im Haus der Kunst in München und im Lenbachhaus.  In diesem Fall scheint es sich um ein Spätwerk des Malers zu handeln. Nach seinem Tod wurden seine Werke von der namhaften Galerie Schüller und dem Kunsthaus Bühler angeboten. Der Schätzpreis errechnet sich aus Verkaufs- und Nichtverkaufspreisen für vergleichbare Gemälde in Auktionen der letzten Zeit. Preisliche Ausreißer nach oben oder nach unten werden dabei nicht berücksichtigt. Das letzte, recht hohe, Ergebnis spiegelt nicht die Marktsituation wieder.
vergleiche: https://www.liveauctioneers.com/item/93158661_edmund-georg-pielmann-german-1923-1985-ballerina
https://www.ebay.de/itm/193514242729?_trksid=p4481478.c101506.m1851

Handlungsempfehlung durch die Experten für Gemälde von Estimando


Verkaufen könnten Sie über ein Auktionshaus, artpeers.de, Kleinanzeigen.de oder per Kleinanzeige in der Region seines Schaffens ( München, Breitbrunn, Paradiso bei Lugano oder Luino am Lago Maggiore).

Wollen Sie den Wert eines Objektes schätzen lassen?


nur 25,00 €

Sie erhalten innerhalb 48 Stunden eine Expertise mit Beschreibung, Bewertung und Handlungsempfehlung zu Ihrem Objekt von einem unserer Experten ausgestellt.

Weitere Informationen