Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Mehr erfahren

Beschreibung für Portrait eines Mannes


Portrait eines Mannes, der Mode nach gemalt in Nordeuropa im Zeitraum 1580-1620. Früher George Jamesone (or Jameson) (c. 1587 – 1644) zugeschrieben. Eine Signatur ist nicht erkennbar, die Zuschreibung ist über 100 Jahre alt und damit nicht mehr relevant. Das intime Format spricht für eine Kopie nach einem größeren Vorbild. Der Vermerk auf der Rückseite (kein Foto) ist sehr wahrscheinlich irgendwann von einem Vorbesitzer hinzugefügt worden um die Verkaufbarkeit zu erhöhen. Da Drake 1596 starb kann das Bild nicht von George Jamesone gemalt worden sein.

Expertenmeinung und Schätzung


Diverse Gemälde die als Darstellungen Drakes gelten wurden in der National Portrait Gallery zusammentragen. Das hier zu besprechende Gemälde fällt komplett aus dem Rahmen. Nach allen Regeln der Gesichtserkennung handelt es sich um eine völlig andere Person. Es ist durchaus möglich, dass es sich durch eine Prise reich gewordenen Kapitän handelt. Man könnte mit gleicher Argumentation dieses Bild auch zum Portrait des James Lancaster ( 1554-1618) erklären (trifft leider nicht zu). Jameson wurde erst ab 1633 wirklich erfolgreich und hatte Kontakt zu den Oberen der Gesellschaft. Ich kann mir keinen Grund vorstellen, warum er posthum ein fiktives Francis Drake Portrait hätten herstellen sollen.

Handlungsempfehlung durch die Experten für Gemälde von Estimando


Wenden Sie sich an Philip Mould, einige seiner Mitarbeiter und Ex-Mitarbeiter haben vielleicht eine Idee wer die dargestellte Person sein könnte.
Alternativ das Maritime Museum in Greenwich, suchen sie nach reich gewordenen Kapitänen.

Wollen Sie den Wert eines Objektes schätzen lassen?


nur 25,00 €

Sie erhalten innerhalb 48 Stunden eine Expertise mit Beschreibung, Bewertung und Handlungsempfehlung zu Ihrem Objekt von einem unserer Experten ausgestellt.

Weitere Informationen