Beschreibung für Porträt einer adeligen Frau
Porträt einer Adeligen Frau in mittleren Jahren im Stil der 1740er Jahren. Das halbfigurige Porträt zeigt die Frau in Frontalansicht. Sie trägt ein türkisfarbenes Kleid mit Brüsseler Spitzen- und Brokatbesatz, auf der Schulter und vor ihr bauscht sich ein rotes Seidentuch welches mit weißer Seide unterfüttert ist. Rechts oben ein halbes Allianzwappen. Die rechte Seite mit Helmzier und Sparren / Chevron mit drei nach unten offenen Hufeisen. Auf ihrem Haupt scheint der Rest einer dunklen Haube abgebildet zu sein, der linke Teil des Allianzwappens ist unten übermalt.
Expertenmeinung und Schätzung
Der blaue Sparren auf weißem Grund wurde von den Familien Metzsch und Pölnitz verwendet. Im weiteren Umkreis dieser Familien wird sich dieses Wappen vermutlich zuordnen lassen. Die Art der Leinwand und die Schüsselbildung / Farbabplatzer der Ölfarbe deutet auf eine Kopie des 19.Jahrhunderts. Bei Erbteilungen wurden oft Kopien der Ahnenportraits hergestellt. Das halb gelöschte Allianzwappen könnte auf einen persönlichen Schicksalsschlag der Dargestellten hindeuten. Ahnenportraits werden selten hoch bewertet, gerade Darstellungen von älteren Personen lassen sich schwer verkaufen. Der Schätzpreis errechnet sich aus Verkaufs- und Nichtverkaufspreisen für ähnliche Portraits in Auktionen der letzten Zeit. Der persönlich-sentimentale Wert ist vermutlich höher als der unten genannten Schätzpreis.
Handlungsempfehlung durch die Experten für Gemälde von Estimando
Verkaufen könnten Sie über Willhaben.at, Kleinanzeigen.de oder Ricardo.ch.