Beschreibung für Porzellan Kaffee Service um 1830
Ein Empire / Biedermeier Kaffeeservice der Zeit um 1830, bestehend aus
6 Tassen, ca. 8 cm Durchmesser, 11 cm hoch,
6 Unterteller, ca. 13 cm Durchm.,
1 Kaffeekanne mit Deckel, ca. 14 cm Durchm., 27 cm hoch,
1 Mocca- bzw. Kakao-Kanne, ca. 12 cm Durchm., 21 cm hoch
1 Zuckerdose mit Deckel, ca. 11 cm Durchm., 20 cm hoch,
1 Milchkanne, ca. 10 cm Durchm., 20 cm hoch,
1 Konfekt-bzw. Obst-Schale, ca. 22 cm Durchm., 13 cm hoch.
Das Service zeigt eine kobaltblaue Bemalung und reiche Vergoldung. Einige Details zitieren Dekorelemente des Empire, die Form entspricht jedoch eher dem Zeitraum um 1830. Es ist kein Herstellerzeichen zu erkennen.
Expertenmeinung und Schätzung
Ähnliches Porzellan wurde sowohl in Thüringen als auch in Schlesien hergestellt. Das Löwen Maskaron im Henkel spricht jedoch eher für altes Pariser Porzellan der Zeit um 1830, sogenanntes Vieux Paris. Der Begriff meint hier eine Gruppe von mehr als dreißig kleineren und heute kaum noch bekannten Porzellan Manufakturen. Der Zustand des Kaffeeservices ist ungewöhnlich gut und die Komplettheit eine Rarität. Wahrscheinlich wurde es als Familienschatz von Generation zu Generation weitervererbt und derweil in einer Vitrine verwahrt. Der Schätzpreis errechnet sich aus Verkaufs- und Nichtverkaufspreisen für vergleichbares Porzellan in Auktionen der letzten Zeit.
Handlungsempfehlung durch die Experten für Porzellan von Estimando
Sie sollten es mal bei der Fernsehsendung Bares für Rares versuchen. Ebay Auktionen lohnen sich nicht mehr, die Angebotsdauer ist einfach zu kurz und der ganze Ablauf sehr kompliziert, die Auszahlung des Kaufpreises erfolgt erst sobald der Käufer seine Zustimmung gibt.