Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Mehr erfahren

Beschreibung für Porzellanfabrik Reinhold Voigt Gräfenroda


Zweiflammiger Kerzenleuchter, hergestellt um 1930 von der Thüringer Porzellan Fabrik Gräfenroda-Ort Reinhold Voigt O.H.G. (1919 bis 1971),  Modellnummer "5168" (Es fehlt der rote Gummistempel "R Krone V und darunter G").

Expertenmeinung und Schätzung


Die Gestaltung des Kerzenleuchters entspricht dem Geschmack der 1930er Jahre. Die Form entspricht gleichen Leuchtern der Firma Reinhold Vogt, lediglich die anbossierten Rosenblüten variieren von Fall zu Fall. Die Modellnummer ist bei jedem Leuchter gleich, die Zahl ist Teil der Gipsform in die beim Guss der Porzellanschlicker gegeben wird. Meissen verwendete in der Frühzeit manchmal auch Zahlen, allerdings sind das in der Gestaltung völlig andere.
Kerzenleuchter der Firma Reinhold Voigt werden nicht sonderlich hoch bewertet. Porzellan aus Thüringen war damals preiswert und an der Bewertung hat sich auch heute nichts geändert. Kerzenleuchter werden heute weniger verwendet, die Nachfrage ist gering und die Preise daher auch. Gerne hätten wir einen höheren Schätzpreis genannt, leider sprechen die Fakten dagegen. Der persönlich-sentimentale Wert ist vermutlich viel höher.

Handlungsempfehlung durch die Experten für Porzellan von Estimando


Verkaufen könnten Sie über Willhaben.at, hood.de, Marktplaats.nl oder Kleinanzeigen.de. Ebay Auktionen sind nicht zu empfehlen, besser ist ein Festpreisangebot mit der Möglichkeit eines Preisvorschlags.

Wollen Sie den Wert eines Objektes schätzen lassen?


nur 25,00 €

Sie erhalten innerhalb 48 Stunden eine Expertise mit Beschreibung, Bewertung und Handlungsempfehlung zu Ihrem Objekt von einem unserer Experten ausgestellt.

Weitere Informationen