Beschreibung für Porzellanteller "Dresden"
Porzellanteller mit Durchbruch und Rocaillen im Stil des zweiten Rokoko, von Hand bemalt mit Watteau Szene und Blumen, Glanzgold Vergoldung, rückseitig bezeichnet "Dresden" unter drei Punkten oder Blüte oder Krone, vermutlich Donath & Co. Porzellanmalerei in Dresden um 1880.
Expertenmeinung und Schätzung
Sehr dekorativer Teller im Stil Dresdner Porzellans, inspiriert von Meissen. Zahlreiche Porzellanmaler haben in der Zeit um 1880-1900 ähnliches hergestellt, z.B. Ambrosius Lamm oder auch Edme Samson. Eine ganz sichere Zuschreibung ist hier nicht möglich. Der Schätzpreis errechnet sich aus Verkaufs- und Nichtverkaufspreisen für ähnliche Teller.
Handlungsempfehlung durch die Experten für Keramik Steingut Porzellan von Estimando
Falls Sie sich davon trennen möchten, versuchen Sie es über Ebay Kleinanzeigen oder Etsy. Das neue Plattformen Steuertransparenzgesetz beachten.