Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Mehr erfahren

Beschreibung für Rattenfänger von Hameln Porzellan Figur von Fraureuth


Porzellan Figur "Rattenfänger von Hameln", Darstellung des Flöte spielenden Rattenfängers mit einer Schar tanzender Kinder auf ovaler Plinthe, signiert "M.Herm.Fritz", d.i.  Max Daniel Hermann Fritz (* 13. Juli 1873 in Neuhaus am Rennweg; † 13. Juni 1948 in Dresden). Partiell in rot kalt bemalt.

Expertenmeinung und Schätzung


Die Figur stellt ein schönes Beispiel des deutschen Art Deco dar. Fraureuth war bis zur Insolvenz 1926 auf gleich hohem künstlerischen Niveau wie Rosenthal oder Hutschenreuther. Gleiche Figuren werden hin- und wieder in Auktionen angeboten und verkauft. Der Schätzpreis errechnet sich aus Verkaufs- und Nichtverkaufspreisen für gleiche Figuren in Auktionen der letzten Zeit. Gerne hätten wir einen  höheren Wert ermittelt, leider sprechen die Fakten dagegen.

Handlungsempfehlung durch die Experten für Porzellan von Estimando


Verkaufen könnten Sie über Kleinanzeigen.de oder Hood.de. Oder Sie suchen selbst in Hameln nach einem Käufer, z.B. per Kleinanzeige in einem Anzeigenblatt in dieser Region. Manche Firmen suchen passende Geschenke für ausländische, z.B. chinesische Kunden.
Oder Sie wenden sich an den Förderverein Fraureuther Porzellan: https://porzellanausstellung-fraureuth.de/die-ausstellung/

Wollen Sie den Wert eines Objektes schätzen lassen?


nur 25,00 €

Sie erhalten innerhalb 48 Stunden eine Expertise mit Beschreibung, Bewertung und Handlungsempfehlung zu Ihrem Objekt von einem unserer Experten ausgestellt.

Weitere Informationen