Beschreibung für Replik "Adam und Eva" (Erschaffung Adams und Evas, Sündenfall und Vertreibung aus dem Paradies) nach Lorenzo Ghiberti um 1450
In ebonisiertem Holzrahmen gerahmte Replik (vergoldeter Kunstguss) des Bronzereliefs "Adam und Eva" (Erschaffung Adams und Evas, Sündenfall und Vertreibung aus dem Paradies) nach Lorenzo Ghiberti um 1450.
Das Objekt stammt ehemals aus einem Erblass und befindet sich aktuell in privatem Besitz. Der Alters- und Erhaltungszustand kann augenscheinlich als noch sehr gut, unbeschädigt und unrestauriert bezeichnet werden.
Expertenmeinung und Schätzung
Dargestellt sind zeitgleich vier biblischen Szenen der Erschaffung des Menschen und seiner Vertreibung aus dem Paradies. "Adam und Eva" ist ein Bronzerelief von Lorenzo Ghiberti (1378-1455), einem florentinischen Bildhauer und Goldschmied. Es handelt sich um die erste Szene von zehn Bildtafeln der "Paradiestür", die von 1425 bis 1452 an der Ostseite des Baptisteriums San Giovanni di Firenze entstand.
Diese Art von Kunstguss war in den 1990er- und 2000er-Jahren Jahren meist über großstädtische Kunstgalerien zu erwerben. Gehandel wird er heute durchschnittlich im leicht mittleren dreistelligen Bereich. Es ist von einer zukünftig noch leicht steigenden weiteren Preisentwicklungstendenz auszugehen.
Handlungsempfehlung durch die Experten für Sakrale Kunst, Religiöse Kunst von Estimando
Neben der Möglichkeit des Privatagebots (analog oder digital z.B. via bekannte Online-Handelsportale, sieh Werteinschätzung) könnte bei einem Verkaufswunsch auch der Verkaufsweg über ein Kunst- oder Auktionshaus in Betracht gezogen werden, da derartige Repliken auch schon über Kunstauktionen gehandelt wurden.