Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Mehr erfahren

Beschreibung für Rokoko-Paar, Weißporzellan farb-und goldstaffiert. gemarkt, Württemberg 3.Drittel 19.Jahrhundert


Ein aus einem Nachlass in der Schweiz stammendes Figurenpaar (Rokoko-Kavalier mit Flinte und dazugehörige Rokoko-Dame mit einem Federvieh) aus handbemaltem farb-und goldstaffierten, glasierten und unterglasurblau gemarkten Weißporzellan. Die Figuren sind 24 cm hoch, der Kavalier ist sichtbar beschädigt (an unterem Teil der Waffe sowie ein fehlender Finger), die Dame ist augenscheinlich in einem unbeschädigten Zustand. Das Figurenpaar ist im Gesamten in einem noch guten Alterszustand.

Expertenmeinung und Schätzung


Die Marke weißt auf die Ludwigsburger Porzellanmanufaktur (1758-2016) hin, die Figuren sind allerdings nur der Form nach aus der Zeit des Rokoko, entstanden in der 2. Hälfte bzw. wahrscheinlich im 3. Drittel des 19. Jahrhunderts (sogenannte Zeit des Historismus). Sie sind ein zusammengehörendes Paar und zeigen vermutlich eine in Adelskreisen beliebte Entenjagd (Flinte des Kavaliers und Federvieh in der Hand der Dame, wohl eine Ente).
Dass sie noch als Paar erhalten sind und wenig beschädigt, ist eher selten. Die Verarbeitung ist nicht ganz so exquisit wie bei Meissener Porzellan, aber dennoch ästhetisch fein ausgeführt. Aktuell sind die Werte für Porzellan wie auch figürliches Porzellan leider stagnierend und frühere Preise werden nicht mehr erreicht.

Handlungsempfehlung durch die Experten für Keramik Steingut Porzellan von Estimando


Für eine Auktion oder auch zum Privatverkauf gut geeignet. Empfohlen wird ein Angebot als Paar, einerseits aus materiellem und andererseits auch aus ideellem Interesse.

Wollen Sie den Wert eines Objektes schätzen lassen?


nur 25,00 €

Sie erhalten innerhalb 48 Stunden eine Expertise mit Beschreibung, Bewertung und Handlungsempfehlung zu Ihrem Objekt von einem unserer Experten ausgestellt.

Weitere Informationen