Beschreibung für Rüger Kopie nach Rubens
Gemälde Kopie nach dem Gemälde "Die Früchtegirlande" von Peter Paul Rubens, Frans Snyders und Jan Wildens aus dem Jahr 1616/1617, heute in der Alten Pinakothek in München ( Das Original hat die Maße 120 x 203,8 cm), hier als kleinere Kopie 92 x 130cm, Öl auf Leinwand, später auf Pappe aufgelegt, signiert links unten "Rüger" und bezeichnet "cop (Kopie) n (nach) Rubens".
Expertenmeinung und Schätzung
Gut ausgeführte Kopie nach dem Original in München. Kopisten ist immer nur erlaubt eine Kopie in einem anderen als dem originalen Format anzufertigen. Möglicherweise ist der Künstler noch im Kopisten Buch der Alten Pinakothek vermerkt. Ein Hermann Otto Rüger studierte 1886 an der Akademie der Bildenden Künste in München das Fach Malerei. Offenbar handelt es sich um diesen Maler. Der Schätzpreis errechnet sich aus Verkaufs- und Nichtverkaufspreisen für ähnliche Gemäldekopien in der letzten Zeit. Gerne hätten wir einen höheren Schätzpreis genannt, leider sprechen die Fakten dagegen.
Handlungsempfehlung durch die Experten für Gemälde von Estimando
Versuchen Sie das Bild in der Region München zu verkaufen, z.B. über ein Auktionshaus. Ein Hochzeitsausstatter hat eventuell auch Interesse.
Sinnvolle online Marktplätze sind Ebay Kleinanzeigen, Willhaben.at, Ricardo.ch oder Marktplaats.nl. Ebay Auktionen sind nicht geeignet, da die Angebotsdauer zu kurz ist.