Beschreibung für Runddeckel Truhe
Runddeckel Truhe aus Weichholz /Nadelholz, braun lasiert. Rechteckiger, konischer Korpus mit scharniertem Runddeckel, an den Schmalseiten bewegliche Griffe aus Schmiedeeisen mit Nodus mittig, reiches durchbrochen gearbeitetes Beschlagwerk, Motive von C-Formen, Trauben und und Voluten, verstärkte Ecken. Schloss vorhanden. Guter originaler Zustand. Wohl süddeutsch um 1750.
Expertenmeinung und Schätzung
Truhen dieser Art waren ein Standard Möbel bis weit in das 19.Jahrhundert. In der Regel befand sich darin die Aussteuer der Braut. Durch die solide Verarbeitung und die Bedeutung als Erbstück haben sich viele dieser Truhe bis heute erhalten. Der Schätzpreis errechnet sich aus tatsächlichen Verkaufs- und Nichtverkaufspreisen in Auktionen der letzten Zeit. Der persönlich-sentimentale Wert ist vermutlich weitaus höher. Gerne hätten wir einen höheren Schätzpreis genannt, leider sprechen die Fakten dagegen. Die Auktionspreise werden dem Möbelstück Runddeckeltruhe leider nicht gerecht, und das ist schon seit Jahrzehnten der Fall.
Würden Sie heute ein solche Truhe bei einem Schreiner und einem Kunstschmied in Auftrag geben, wäre wohl ein Betrag von zwei durchschnittlichen Monatsgehälter fällig.
Handlungsempfehlung durch die Experten für Sonstiges von Estimando
Mit viel Geduld werden Sie über Kleinanzeigen.de oder Martkplaats.nl einen Käufer finden. Ebay Auktionen lohnen sich nicht, besser wäre ein Festpreisangebot mit Preisvorschlag.