Beschreibung für Salbengefäß Unguentarium
Unguentarium Salbengefäß, kleineres ( Maße nicht angegeben) schlankes Vorratsgefäß für Salben oder Balsam, schmaler Stand, schlanker Körper sich nach oben verbreiternd, runde Schulter, schlanker Hals mit Wulst an der Öffnung, Terrakotta, auf der Oberfläche maritime Inkrustationen, hellenistisch, 3. bis 1. Jahrhundert vor Christus, heutiges Syrien, vermutlich Meeresfund.
Expertenmeinung und Schätzung
Seit ein paar Jahren ist es zwingend erforderlich, dass ein offizieller Fundnachweis des jeweiligen Landes oder der Nachweis einer alter Sammlung, zusammengetragen vor 1970 vorliegt ( gemäß Kulturgutschutzgesetz). Sollten Sie diesen Nachweis erbringen können, z.B. alte Sammlungsfotos, könnten Sie archäologische Funde auch verkaufen. Der Schätzpreis errechnet aus Verkaufs- und Nichtverkaufspreisen für ähnliche Gegenstände. Der persönlich-sentimentale Wert ist vermutlich höher als der unten genannte Schätzwert.
Handlungsempfehlung durch die Experten für Ethnologie von Estimando
Zwei Münchner Auktionshäuser versteigern noch Gegenstände aus der Zeit der Antike, meine Empfehlung wär Gorny & Mosch.