Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Mehr erfahren

Beschreibung für Sauciere und Anbietplatte


Sauciere und Anbietplatte im Stil des zweiten Rokoko, Umdruck Dekor mit Handmalerei, Thüringen um 1880-1890, ohne Herstellerangabe jedoch mit gedrucktem Namen der Porzellanhandlung J.C.Herhold in Hannover.

Expertenmeinung und Schätzung


Die Firma J.C. Herhold war seit 1844 ein Fachgeschäft für Glas, Steingut und Porzellan. Die Firma war auch Hoflieferant des Hannoveraner Königshauses.
Das Fachgeschäft hatte um 1920 die Adresse Schillerstraße 17 (Steintor).  Das Porzellan wurde vermutlich in Thüringen oder in Schlesien ( z.B. Carl Tielsch Altwasser) hergestellt.  Der Dekor ist im Umdruckverfahren aufgebracht worden, einige Partien wurden von Hand ausgemalt (weiße Moriage Punkte, die lavierten Blüten sowie die Glanzgold Vergoldung). Glanzgold wurde 1827 erfunden, war aber erst ab 1880 im industriellen Maßstab verfügbar. Die Zahlen auf dem Porzellan sind vermutlich  eine Dekor- oder eine Bestellnummer. Vergleichbares Porzellan und Steingut wird regelmäßig auf den typischen online Marktplätzen angeboten, auch aktuell.
Der Schätzpreis errechnet sich aus Verkaufs- und Nichtverkaufspreisen für ähnliches Porzellan. Gerne hätten wir eine positivere Nachricht überbracht, leider sprechen die Fakten dagegen.

Handlungsempfehlung durch die Experten für Porzellan von Estimando


Verkaufen könnten Sie über Kleinanzeigen.de, Willhaben.at oder Marktplaats.nl.

Wollen Sie den Wert eines Objektes schätzen lassen?


nur 25,00 €

Sie erhalten innerhalb 48 Stunden eine Expertise mit Beschreibung, Bewertung und Handlungsempfehlung zu Ihrem Objekt von einem unserer Experten ausgestellt.

Weitere Informationen