Beschreibung für Seljuken Gold Ring
Seljuken Gold Ring, Krappenfassung, fast quadratische Karneol Platte mit eingeschnittener Inschrift im Karneol:" Ya Ma‘Mon ya Ma‘Mun". Die Karneol / Achat Platte wird von acht starken Krappen gehalten, auf der Schulter des Rings floraler Arabesken Dekor, 12. bis 13.Jahrhundert. Turko-Persisches Seljuken Reich, eventuell aus dem Grenzbereich, dem heutigen Anatolien.
Expertenmeinung und Schätzung
Sehr feiner, selbst auf der Unterseite mit Dekor verzierter, goldener Ring. Vergleichbare Ringe werden relativ selten in Auktionen angeboten. Der Schätzpreis errechnet sich aus Verkaufs- und Nichtverkaufspreisen für ähnliche Schmuckstücke in Auktionen der letzten Zeit.
Handlungsempfehlung durch die Experten für Schmuck von Estimando
Wenden Sie sich an Artemis Gallery oder ein Auktionshaus für Antiken in München. Kulturgutschutzgesetze sind zu beachten. Ebay oder andere online Marktplätze sind hier nicht geeignet.