Beschreibung für Terrakotta Ushebti
Terrakotta Ushebti, sehr vereinfachte Darstellung mit Perücke und angewinkelten Armen, wohl 22nd Dynastie, 945-715 v.Chr., unbekannter Fundort und Provenienz. Die Figur ist mittig gebrochen und geklebt,
Expertenmeinung und Schätzung
Vorausgesetzt Sie können nachweisen, dass der Gegenstand schon sehr lange in Ihrem Besitz ist, können Sie diesen auch verkaufen. Es gelten die Regeln und Gesetze des Kulturgutschutzgesetzes. Der Schätzpreis errechnet sich aus Verkaufs- und Nichtverkaufspreisen für ähnliche Gegenstände in Auktionen der letzten Zeit. Gerne hätten wir einen höheren Schätzpreis genannt, leider sprechen die Fakten dagegen. Der persönlich-sentimentale Wert ist vermutlich viel höher. Wunschpreise im Handel können höher ausfallen.
Handlungsempfehlung durch die Experten für Sakrale Kunst, Religiöse Kunst von Estimando
Behalten und als Familienerbe weiter vererben. Verkaufen könnten Sie mit etwas Geduld über die üblichen online Marktplätze. Auktionshäuser für Antiken in München werden wohl kein Interesse zeigen, da der Gegenstand wertmäßig unter der Annahmegrenze ist.