Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Mehr erfahren

Beschreibung für Uhr


Große Kaminuhr auf dazu passendem Sockel aus der von Carl Louis Christian Eduard Müller (1855-ca.1912) 1890 gegründeten Porzellanfabrik E.& A. Müller in Schwarza-Saalbahn / Thüringen. Dekoriert mit mythologischen Figuren und Adlerfigur als Bekrönung. Rückseitig mit gekreuztem Zepter Zeichen. Eine Variante des Zeichens erscheint später auch in anderen Firmenzeichen der Firma als Teil des "M". Es handelt sich nicht um eine Uhr der Manufaktur Meissen. Andere Ausführungen der gleichen Uhr mit späteren E.&A. Müller Firmenzeichen sind bekannt. 

Expertenmeinung und Schätzung


Da das Firmenzeichen noch sehr versucht den bekannten gekreuzten Schwertern aus Meissen zu ähneln, bzw. Pariser Porzellan, welches ebenfalls die Meissenschwerter imitierte, kann man davon ausgehen, dass es sich um eine Uhr der 1890er Jahre handelt. Porzellan aus Thüringen ist preislich niedriger zu bewerten als in der Größe vergleichbare Stücke aus Meissen. Das mechanische Uhrwerk ist wohl in den 1980er Jahren durch ein Batterie betriebenes ersetzt worden. Es existieren auch Kopien aus Asien. Aufgrund der etwas unscharfen Fotos kann ich nicht ganz ausschließen, dass es sich um eine spätere Reproduktion handelt.

Handlungsempfehlung durch die Experten für Porzellan von Estimando


Verkaufen könnten Sie über Kleinanzeigen.de., Hood.de oder eine Auktionshaus in Ihrer Region. Ebay Auktionen rechnen sich nicht, da die Angebotsdauer zu kurz ist. Als Spedition wär fegers-transporte.de zu empfehlen.

Wollen Sie den Wert eines Objektes schätzen lassen?


nur 25,00 €

Sie erhalten innerhalb 48 Stunden eine Expertise mit Beschreibung, Bewertung und Handlungsempfehlung zu Ihrem Objekt von einem unserer Experten ausgestellt.

Weitere Informationen