Beschreibung für Varamin Teppich
Ein persischer Teppich, 312 x 208 cm, Dekor in der für die Stadt Varamin ( im Norden des Iran) typischen Gestaltung. Hergestellt vermutlich in den 1960er Jahren.
Expertenmeinung und Schätzung
Gleiche Teppiche werden regelmäßig in Auktionen angeboten und verkauft. Aktuell kommen durch den Generationenwechsel zahlreiche Teppiche wieder auf den Markt. Durch den Mustertransfer in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts drängen zudem zahlreiche Nachknüpfungen "persischer" Teppiche aus Indien, Pakistan, Türkei und Bulgarien auf den Markt. Durch das Überangebot sind die Preise für Orientteppiche stark gefallen. Etwa 10% der Anschaffungspreise der 1980er Jahre lassen sich heute noch beim Wiederverkauf erzielen. Gerne hätten wir eine positivere Nachricht überbracht, leider sprechen die Fakten dagegen. Der Schätzpreis errechnet sich aus Verkaufs- und Nichtverkaufspreise für vergleichbare Teppiche in Auktionen der letzten Zeit.
Handlungsempfehlung durch die Experten für Teppiche, Tapisserien von Estimando
Lassen Sie den Teppich so wie er ist. Es gibt einige Anbieter, die eine Ergänzung der Fransen anbieten, allerdings werden dafür meist überteuerte Preise verlangt. Verkaufen könnten Sie über Kleinanzeigen.de oder Hood.de oder Willhaben.at. Eventuell lohnt sich auch eine klassische Kleinanzeige in einem Anzeigenblatt in Ihrer Region.