Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Mehr erfahren

Beschreibung für Vase (Halsamphora) von der Manufaktur Wessel


Nach zahlreichen finanziellen Schwierigkeiten, die Mathias Rosenkranz mit seiner Porzellanmanufaktur hatte, kaufte Wilhelm Wessel 1825 einen Teil ebendieser. Als Rosenkranz drei Jahre später starb, übernahm Wessel das gesamte Geschäft und baute auf dem erworbenen Grundstück eine neue Fayence- und Steingutfabrik. Dank seiner Bemühungen wurde die Fabrik sehr erfolgreich. Zahlreiche Nachkommen führte sie weiter, bis sie1969 die Produktion einstellte.
Das Sujet Ihrer Vase zeigt eine galante Gesellschaft beim Musizieren wie sie häufig im Frankreich des 18. Jahrhunderts gemalt wurde und wie sie dann von Künstlern in ganz Europa übernommern wurde. Dass es sich hierbei um eine Malerei aus dieser Zeit handeln sollte, wird auch anhand der pastelligen Farbgebung sowie des Kostüms der Gesellschaft suggeriert. Da die Manufaktur Wessel mit Wessel Bonn jedoch erst ab 1880 markte ist davon auszugehen, dass Ihre Vase erst im Historismus entstand (also in jener Epoche als man auf alte Stile zurückgriff; so entstand z.B. der Neo-Barock oder die Neo-Renaissance). Auch die Schlangenhandhaben würden für den Historismus sprechen, fertigte Meissen doch ebenfalls im 4. Viertel des 19. Jahrhunderts Handhaben im Schlangendesign. Leider haben Sie uns kein Foto von der Marke mitgeschickt. Um selbst zu schauen, ob es sich hier um eine Vase aus dem Rokoko oder aber Neo-Rokoko handelt, können Sie die Marke Ihrer Vase mit jenen unter folgendem Link vergleichen: https://www.theoldstuff.com/en/porcelain-marks/category/336-wessel-marks.

Expertenmeinung und Schätzung


Wessel Vasen können, je nach Zustand und Alter, zwischen 65-200 Euro erzielen.
Sollte ihre Vase aus dem Rokoko stammen, dann wäre sie wesentlich teurer als jene Vasen die aus dem Neo-Rokoko stammen; frühe Wessel Vasen sind sehr selten auf dem Markt und dementsprechend teurer. Stammt sie aus dem 18. Jahrhundert, dann läge der Schätzpreis bei 170-220 Euro. Stammt die Vase aus dem 19. Jahrhundert dann läge der Preis bei 90-120 Euro.

Handlungsempfehlung durch die Experten für Keramik Steingut Porzellan von Estimando


Es wäre ratsam sich mit Ihrem Objekt an ein kleineres Auktionshaus zu wenden, falls Sie dieses veräußern wollen. Ebay wäre auch eine Option, allerdings erzielt man auf solchen Onlineplattformen häufig nicht den wahren Wert eines Objekts.

Wollen Sie den Wert eines Objektes schätzen lassen?


nur 25,00 €

Sie erhalten innerhalb 48 Stunden eine Expertise mit Beschreibung, Bewertung und Handlungsempfehlung zu Ihrem Objekt von einem unserer Experten ausgestellt.

Weitere Informationen