Beschreibung für Weigelsche Bilderbibel, Altes Testament mit monochromen Kupferstichen, in Original-Lederband, Nürnberg 1712
Historiae Celebriores Veteris Testamenti Iconibus Repraesentatae..."
Sogenannte Weigelsche Bilderbibel (nach Christoph Weigel dem Älteren; 1654-1726), Altes Testament in deutscher und teils lateinischer Sprache mit zahlreichen illustrierenden monochromen Kupferstichen der Graveure C. und J. Luyken (die im Stile Rembrandts arbeiteten) und F.A. Meloni, in Original-Ledereinband, verlegt in Nürnberg anno 1712. In einem augenscheinlich altersgemäß noch guten Gesamtzustand befindlich.
Expertenmeinung und Schätzung
Es handelt sich um eine der schönst illustrierten Bibeln der Barockzeit, die Stiche sind wie erwähnt teils im Stile Rembrandts gearbeitet und sehr fein und detailliert ausgeführt. Für (Kunst-) Sammler sicherlich schon rein aus künstlerischen Aspekten interessant. Der Wert kann sich, wenngleich es auch noch besser erhaltene Exemplare auf dem Markt gibt, in den nächsten Jahren noch deutlich erhöhen und in einer Auktion ebenfalls deutlich über dem angegebenen Schätzwert liegen. Die Stiche sind bei der Bildung des Schätzwerts zwar bevorzugt, jedoch nicht einzeln zu betrachten. Es finden sich auf dem Markt zwar auch separat angebotene (also aus der Bibel herausgetrennte) Stiche, jedoch kommt dies bei Sammlern nicht positiv oder gar preissteigernd an.
Handlungsempfehlung durch die Experten für Bücher Autografen von Estimando
Über eine Auktion am rentabelsten, auch ein Privatverkauf an Antiquitätenhändler bzw. Antiquariate ist denkbar. Sicherlich ist auch ein Privatverkauf über z.B. digitale Kanäle wie gängige bekannte Online-Handels-und Kleinanzeigenportale möglich, allerdings im vorliegenden Fall nicht empfehlenswert da oft nicht reibungslos.