Beschreibung für Zeus/ Jupiter sowie Demeter / Ceres und der geflügelte Götterbote Hermes/Merkur sowie Asteria, die Göttin der Sterne
Gemälde, Öl auf Leinwand, 70 x 80 cm, Darstellung von Zeus/ Jupiter sowie Demeter / Hera, der geflügelte Götterbote Hermes/Merkur, sowie der Göttin der Sterne Asteria, unbekannter Kunstmaler des Rokoko, Mitte 18. Jahrhundert.
Expertenmeinung und Schätzung
Das Gemälde war wohl ursprünglich so konzipiert, dass es von unten gesehen werden sollte, z.B. als Supraporte über einer Tür. Möglicherweise ist die Darstellung auch beschnitten. Wahrscheinlich schmückte das Bild einst einen Festsaal eines provinziellen Schlosses in Süddeutschland oder auch Österreich-Ungarn. Der Künstler wird sich leider nicht ermitteln lassen, wohl ein Zeitgenosse von Johan Ignaz Milldorfer. Eine längere Recherche in den Verlustlisten des zweiten Weltkriegs könnte eventuell zum ursprünglichen Herkunftsort führen. Lostart scheint das Bild nicht in der Suchliste zu haben.
Der Schätzpreis errechnet sich aus Verkaufs- und Nichtverkaufspreisen für ähnliche allegorische Gemälde jener Zeit in Auktionen in den letzten Jahren.
Handlungsempfehlung durch die Experten für Gemälde von Estimando
Die üblichen online Portale sind hier nicht geeignet. Sprechen Sie das Dorotheum in Wien oder Neumeister in München an. In einer Altmeister Gemälde Auktion erzielen Sie einen angemessenen Marktpreis. Ebay Auktionen eignen sich nicht, da die Angebotsdauer zu kurz ist.